Damit haben wir in diesem Jahr bereits den zweiten "Schwarzen Freitag". Aber ist Freitag der 13. wirklich ein Unglückstag und warum glauben viele das?
Einige sagen, der Ursprung liegt schon in der Bibel. Judas kam als 13. Person zum Letzten Abendmahl und Jesus wurde an einem Freitag gekreuzigt.
Auch die Verhaftung von Mitgliedern des Templerordens durch König Philip IV. in Frankreich fand an einem Freitag statt, dem 13. Oktober 1307.
Die Zahl 13 wurde im deutschen Volksmund auch lange das "Dutzend des Teufels" genannt. Sie gilt allgemein als Unglückszahl. In großen Hotels gibt es oft kein 13.
Stockwerk, auch kein Zimmer mit der Nummer 13. In vielen Flugzeugen
gibt es keine Sitzplatznummer 13.
Und dann gibt es natürlich auch noch den Horrorfilm "Freitag, der 13.", in dem der maskierte Serienkiller Jason am Crystal Lake sein blutiges Unwesen treibt. Dieser Film hat sicher auch zum schlechten Image dieses Datums beigetragen.
Ich
selbst sehe Freitag den 13. bisher nicht als Unglückstag und mir ist an
diesen Tagen auch noch nichts Schlimmes passiert. Ich habe auch keine
Angst, wenn ich dann eine schwarze Katze sehe oder ähnliche
"Unglücksboten".
Also einfach mal das Positive am Freitag sehen: