...im Jahr 1559
Heute vor 461 Jahren wurde Elisabeth I. in der Westminster Abbey zur Königin von England und Irland gekrönt. Sie war die Tochter von König Henry VIII. und Anne Boleyn. Nach der Hinrichtung ihrer Mutter wurde sie (zusammen mit ihrer Halbschwester Mary) zunächst für illegetim erklärt, denn Henry hoffte natürlich auf einen Sohn als Thronerbe. Aber Catherine Parr schaffte es in ihrer Ehe mit Henry ihn dazu zu überreden, Elisabeth wieder in die Thronfolge aufzunehmen.
Unter Elisabeths Regentschaft wird England zu einer Weltmacht. Das Elisabethanische Zeitalter war die Zeit von William Shakespeare oder Christopher Marlowe und Francis Drake umsegelte in ihrem Auftrag die Welt. Auch die erste englische Kolonie wurde in Amerika gegründet und zu Ehren Elisabeths Virginia genannt. Die Anglikanische Kirche erhielt in dieser Zeit ihre endgültige Ausprägung und die modernen Wissenschaften wurden begründet.
Elisabeth hat nie geheiratet, sie hat ihr ganzes Leben ihrem Land und der Krone geopfert. Ich glaube allerdings, dass sie das nicht als Opfer ansah und ich frage mich, was sie zu der heutigen Situation sagen würde.
...im Jahr 1569
Im Alter von 46 Jahren verstarb die englische Adelige Catherine Knollys, geb. Carey. Sie war die Tochter von Mary Boleyn, der Schwester der Königin Anne und somit Elisabeths Cousine. Da Mary lange Zeit die Geliebte Henrys war wurde sogar spekuliert, ob nicht sogar der König Catherines Vater war. Aber Marys Ehemann Sir William Carey erkannte Catherine bei der Heirat als seine Tochter an.
Catherine war eine enge Freundin und Vertraute der Königin und als Catherine starb, litt Elisabeth sehr darunter.
Seid willkommen in meiner kleinen Welt! Tretet ein und schaut euch um.
Hier schreibe ich über alles, was mich bewegt, was mir wichtig ist und eine Rolle in meinem Leben spielt. Musik, Filme, Tiere, Mythen, Legenden, Sagen, altes Brauchtum, unsere Reisen und Ausflüge. Und auch einfach mal dummes Zeug. ;-)
Also tretet ein in meine kleine Welt, schaut euch in Ruhe um und wenn es euch gefällt, dann kehrt zurück.
Hier schreibe ich über alles, was mich bewegt, was mir wichtig ist und eine Rolle in meinem Leben spielt. Musik, Filme, Tiere, Mythen, Legenden, Sagen, altes Brauchtum, unsere Reisen und Ausflüge. Und auch einfach mal dummes Zeug. ;-)
Also tretet ein in meine kleine Welt, schaut euch in Ruhe um und wenn es euch gefällt, dann kehrt zurück.
Posts mit dem Label England werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label England werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 15. Januar 2020
Mittwoch, 25. September 2019
London - ein paar Eindrücke
England und besonders London ist immer eine Reise wert. Und deswegen haben wir vom 19.-22.09. auch einen Städtetrip auf die britische Insel gemacht. Von der Fähre konnten wir schon lange vorher die weißen Kreidefelsen von Dover sehen und die Vorfreude wurde immer größer.
Unten seht ihr Dover Castle.
Der Hafen von Dover. Und hier dürfen natürlich auch die Möwen nicht fehlen.
Am 2. Tag stand eine eine Stadtrundfahrt auf dem Programm. Leider wurde diese sehr eingeschränkt durch die Demonstrationen mitten in London. Oben sehr ihr die Royal Albert Hall.
Die nachfolgenden Fotos entstanden bei einer kleinen Bootsfahrt auf der Themse.
Oben natürlich der Tower und in der Mitte der White Tower, der älteste Teil der Festung.
Unten das "Verrätertor". Wer als Gefangener von der Themse hier in den Tower gebracht wurde, der wusste, er würde diesen Ort nicht mehr lebend verlassen.
Oben ein Blick auf die Tower Bridge, ein verhältnismäßig "junges" Gebäude im Stadtbild von London.
Unten die St. Paul's Cathedral, wo z. B. Prinz Charles und Diana getraut wurden.
Oben das Parlamentsgebäude mit dem berühmten Glockenturm. Die meisten nennen den Turm Big Ben, was nicht ganz richtig ist, denn eigentlich trägt nur die Glocke im Inneren diesen Namen.
Unten das London Eye. Von hier soll man einen herrlichen Blick haben bei klarem Wetter. Aber das zu testen war uns die 30 Pfund, ehrlich gesagt, nicht wert.
Unten die Westminster Abbey, die heute keine Abteil mehr ist. Sie ist aber die wichtigste und älteste Krönungskirche Englands. Hier sind fast alle englischen Königinnen und Könige begraben. Außerdem viele andere berühmte Persönlichkeiten, wie Lord Byron und andere Poeten. Leider darf man in der Kirche keine Fotos machen. :-(
Die nachfolgenden Fotos wurden am Buckingham Palast gemacht.
Oben seht ihr die Statue für Admiral Lord Nelson, die am Trafalgar Square steht.
Unten die London County Hall an der Themse
Unten einer berühmtesten Pubs von London: The Albert. Benannt nach dem Ehemann von Königin Victoria.
Hier noch einmal Fotos von der Westminster Abbey
Nachfolgend Fotos aus dem Tower of London, erbaut im 11. Jahrhundert von William dem Eroberer. Nach und nach bauten die jeweils regierenden Könige Teile dazu. Seit 1988 gehört der Tower zum Weltkulturerbe.
Oben die Kapelle von König Henry VI. Er galt als schwacher König. Heute würde man wohl sagen, er litt unter Depressionen. Im Rosenkrieg der Häuser York und Lancaster geriet er in Gegangenschaft von Edward IV. und wurde in dieser Kapelle ermordet. Mit ihm starb die direkte Linie der Lancaster und die Nebenlinie der Tudors kam mit König Henry VII. an die Macht.
Unten: Einer der brühmten sieben Raben im Tower. Die Legende besagt, wenn es keine Raben mehr im Tower gibt, wäre das der Untergang der englischen Monarchie.
Unten: Der Jewel Tower. Hier werden die Kronjuwelen aufbewahrt.
Oben wird die Geschichte der beiden im Tower verschwundenen Prinzen erzählt. Es handelt sich um Edward V. von England und Richard of Shrewbury. Die Söhne von Edward IV. und Elizabeth Woodville wurden durch den Parlamentsakt Titulus Regius für illegitim erklärt. König Richard III., ihr Onkel, brachte die Kinder in den Tower und im Sommer 1483 verliert sich die Spur. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Richard seine Neffen ermorden ließ.
Oben: Die Rüstung von König Henry VIII. Bekannt wurde der englische König vor allen wegen seiner sechs Ehefrauen, von denen einige den Kopf verloren. Anne Boleyn konnte ihm keinen Sohn gebären, was ihr Todesurteil war. Trotzdem wurde später ihre gemeinsame Tochter Elizabeth I. Königin von England.
Die St. John's Kapelle im White Tower wird auch heute noch von den Bewohnern des Tower für Gottesdienste genutzt.
Unten noch einmal das Traitors Gate im Inneren des Tower.
Traurige Berühmtheit erlangte die Pudding Lane im Jahr 1666. Hier brach in einer königlichen Backstube ein Feuer aus und es breitete sich so rasch aus, dass vier Fünftel der City of London zerstört wurden. Das "Monument" erinnert als Mahnmal an die Katastrophe.
Unten die London Bridge. Hier wurden zur Warnung für alle Bürger die Köpfe der im Tower Hingerichteten aufgespießt.
Unten ein Blick über die Themse auf die Southwark Cathedral
Abonnieren
Posts (Atom)