Auch dieser Ort ist ja nicht allzu weit weg von uns und trotzdem war ich noch nie dort: Burg Blankenstein bei Hattingen. Bei unserer Fahrt mit der Ruhrtalbahn im März fuhren wir ja dort vorbei und hatten beschlossen, demnächst mal direkt dorthin zu fahren. Gestern war es dann soweit.
Im 13. Jahrhundert wurde die Burg durch Adolph I. Graf von der Mark erbaut. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Anlage nach allmählichem Verfall wieder aufgebaut und seit 1909 steht die Ruine unter Denkmalschutz.
Dies ist der ehemalige Standort des Hauptgebäudes mit direktem Blick ins Ruhrtal. Eigentlich verdank die Burg Blankenstein ihre Entstehung einem Mord. Nachdem Friedrich von Isenberg für die Tötung des Kölner Erzbischofs zur Rechenschaft gezogen worden war, wurden die Isenberger Besitzungen eingezogen und unter dem Erzbistum Köln sowie Adolf I. von der Mark aufgeteilt. Zum Schutz der neu hinzugewonnenen Territorien erteilte dieser den Befehl, auf einem "blancken Steyn", einem unbewaldeten Felsrücken über der Ruhr, ein erstes festes Haus zu errichten.
Den Turm kann man besichtigen und hat von dort oben einen
herrlichen Rundblick ins schöne Ruhrtal.
Der Ort Blankenstein lohnt ebenfalls einen Besuch.
Quelle Textinfo: Wikipedia