Was
 genau wird an Lughnasad gefeiert? Wie gesagt, ist Lugh der keltische 
Sonnen- und Erntegott und in der Mythologie ist er der Sohn des 
Feuergottes Bel (dem Beltane gewidmet ist). Dieser stirbt mit dem ersten
 Schnitt des Korns und kehrt dann bis zum kommenden Frühjahr in sein 
Reich zurück. 
Lughnasad
 ist kein Erntedankfest, sondern man bittet hier um eine reichhaltige 
und gute Ernte. Es gibt auch Opfergaben, man lässt zum Beispiel einige 
Ähren auf dem Feld stehen oder bastelt aus ihnen einen Kranz oder ein 
Gesteck. Tatsächlich habe ich im letzten Jahr zu dieser Zeit auf einem abgeernteten Maisfeld 
ein paar wenige Pflanzen noch stehen sehen und fragte mich, ob diese 
vergessen wurden. Aber vielleicht sind sie auch eine Opfergabe für 
Lugh.
Heute
 erscheint dieses Dankesritual vielleicht veraltet, denn man kann 
schließlich jederzeit Mehl, Brot usw. im Supermarkt kaufen. (außer es ist Corona-Zeit...) Trotzdem 
finde ich es schön, an diesen Traditionen festzuhalten und einfach 
dankbar zu sein, dass man genug zu essen hat und sich bewusst der Natur 
zuwenden. Denn irgendwo müssen ja auch die Dinge aus dem Supermarkt 
herkommen. ;-) 
Man
 kann z. B. eine Kerze anzünden (goldgelb) und dazu selbst gebackenes 
Brot essen. Oder auch Getreideähren im Feuer verbrennen, als Opfer für 
Lugh. 
In diesem Jahr fällt Lughnasad auf einen Freitag. Perfekt, um das Fest ein bisschen zu feiern. 
 
Seid willkommen in meiner kleinen Welt! Tretet ein und schaut euch um.
Hier schreibe ich über alles, was mich bewegt, was mir wichtig ist und eine Rolle in meinem Leben spielt. Musik, Filme, Tiere, Mythen, Legenden, Sagen, altes Brauchtum, unsere Reisen und Ausflüge. Und auch einfach mal dummes Zeug. ;-)
Also tretet ein in meine kleine Welt, schaut euch in Ruhe um und wenn es euch gefällt, dann kehrt zurück.
Hier schreibe ich über alles, was mich bewegt, was mir wichtig ist und eine Rolle in meinem Leben spielt. Musik, Filme, Tiere, Mythen, Legenden, Sagen, altes Brauchtum, unsere Reisen und Ausflüge. Und auch einfach mal dummes Zeug. ;-)
Also tretet ein in meine kleine Welt, schaut euch in Ruhe um und wenn es euch gefällt, dann kehrt zurück.

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.