Ich
 glaube zwar nicht, dass der Winter schon vorüber ist, denn oft wird der Februar ja noch mal so richtig kalt.
 Aber man merkt schon, dass es abends langsam etwas länger hell bleibt. 
  
Vom 1.  auf den 2. Februar wird das erste Fest im Jahreskreis 2020 gefeiert: Imbolc. Es
 markiert zwar eigentlich die Mitte des Winters, aber auch das zaghafte 
erste Erwachen der Natur. Ihr könnte auch in euren Garten gehen und die 
Bäume schütteln, um sie aus ihrem Winterschlaf zu holen. Tatsächlich 
machten das früher viele Bauern. Heute wären euch dafür wahrscheinlich misstrauische Blicke eurer Nachbarn sicher. *g*
Kelten
 feierten dieses Fest mit Feuern, das den Winter verscheuchen und die 
Sonne erwecken sollte. Übersetzt bedeutet Imbolc "die Lämmer zum Säugen 
anlegen", denn zu dieser Zeit werden ja die Lämmer geboren. 
Heute
 zündet man überwiegend Kerzen an und feiert am 2. Februar "Lichtmess". 
Da die Christen sich nicht in der Lage sahen, das für die Kelten und 
Germanen wichtige Fest "Imbolc" ganz abzuschaffen, wurde es einfach
umdefiniert, wie so viele andere heidnische Feste.
Außerdem
 ist dieser Tag der keltischen Göttin Brigid gewidmet. Ihr Element ist 
das Feuer und sie ist die Schutzpatronin der Heiler und auch Dichter. Die
 Verbindung der Göttin mit dem Feuer geht aus ihrem Sonne-Charakter 
hervor. Lichtsäulen und Flammen begleiteten sie, als sie zwischen den 
Welten auf der Türschwelle ins Leben trat. Ihr Attribut, der feurige Pfeil, war sprichwörtlich: der heiß ersehnte erste Frühlings-Sonnenstrahl, der die Erde wärmend traf.
Folgendes
 Ritual, um die Dunkelheit zu vertreiben, könnt ihr ganz einfach 
durchführen: Stellt in jedes Zimmer ans Fenster eine Kerze oder ein 
großes Teelicht. Drum herum legt
 entweder Bergkristalle, die das ganze Jahr liegen bleiben oder streut 
Salz, dass dann aber am nächsten Tag entfernt wird. Auch schützende 
Kräuter können natürlich nicht schaden. 
Vorher könnt ihr noch die Räume mit einer reinigenden Mischung räuchern, danach richtig lüften und dann die Kerzen entzünden. 
  
Ich
 habe auch von einer Tradition gelesen, die ich sehr schön finde: Wenn man 
weiße Seidenbänder mit Glöckchen in der Nacht auf den 2. Februar ins 
Freie hängt, kann Brigid sie auf ihrer Wanderung weihen. Diesen Bändern 
wird danach die Heilkraft der keltischen Göttin zugeschrieben. Und wenn 
man diese Bänder dann über das Bett von Kindern hängt, wird Brigid sich 
schützend über jedes so verzierte Bettchen lehnen. 
Seid willkommen in meiner kleinen Welt! Tretet ein und schaut euch um.
Hier schreibe ich über alles, was mich bewegt, was mir wichtig ist und eine Rolle in meinem Leben spielt. Musik, Filme, Tiere, Mythen, Legenden, Sagen, altes Brauchtum, unsere Reisen und Ausflüge. Und auch einfach mal dummes Zeug. ;-)
Also tretet ein in meine kleine Welt, schaut euch in Ruhe um und wenn es euch gefällt, dann kehrt zurück.
Hier schreibe ich über alles, was mich bewegt, was mir wichtig ist und eine Rolle in meinem Leben spielt. Musik, Filme, Tiere, Mythen, Legenden, Sagen, altes Brauchtum, unsere Reisen und Ausflüge. Und auch einfach mal dummes Zeug. ;-)
Also tretet ein in meine kleine Welt, schaut euch in Ruhe um und wenn es euch gefällt, dann kehrt zurück.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.