....und damit nähern wir uns Imbolc, dem Fest des Feuers und des Lichts, das vom 01. auf den 2. Februar gefeiert wird. Heute zündet man überwiegend Kerzen an und feiert "Lichtmess". Da die Christen sich nicht in der Lage sahen, das für die Kelten und Germanen wichtige Fest "Imbolc" ganz abzuschaffen, wurde es halt umdefiniert, wie so viele andere heidnische Feste.

Außerdem ist dieser Tag der Göttin Brigid gewidmet. Ihr Element ist das Feuer und sie ist die Schutzpatronin der Schmiede und auch der Heiler und Dichter. Die Verbindung der Göttin mit dem Feuer geht aus ihrem Sonne-Charakter hervor. Lichtsäulen und Flammen begleiteten sie, als sie zwischen den Welten auf der Türschwelle ins Leben trat.
Ihr Attribut, der feurige Pfeil, war sprichwörtlich: der heiß ersehnte erste Frühlings-Sonnenstrahl, der die Erde wärmend traf.
Die Kelten feierten dieses Fest mit Feuern, das den Winter verscheuchen und die Sonne erwecken sollte. Übersetzt bedeutet Imbolc "die Lämmer zum Säugen anlegen", denn zu dieser Zeit werden ja die Lämmer geboren.
Wie oder was auch immer ihr feiert, man merkt auf jeden Fall, dass die Tage ganz langsam länger werden und die Sonne täglich ein bisschen später untergeht.
Das Wochenende soll ja eher ungemütlich werden mit Wind und Regen, also macht es euch am besten zuhause gemütlich.